
24. Juni 2023 – Symposium: Gelber Orleans ist zurück!
Jetzt anmelden: Zum dritten Mal dürfen wir Sie zusammen mit der Hochschule Geisenheim University und Slow Food Rheingau zu einem Symposium am 24. Juni 2023 mit Verkostung in die Hochschule Geisenheim einladen oder an ihre Bildschirme zu Hause, bei dem die historische Rebsorte Gelber Orléans im Fokus stehen wird.

Historischer Weinbau auf die Ohren – Podcast Genusstalk
Unser Verein zu Gast bei Johannes Quirin und seinem Podcast „Käse, Wein & Bla, Bla, Bla – Der Genusstalk“. In der Podcast-Folge “Genuss alter Rebsorten im Rheingau mit Michael Else” dreht sich alles um unseren Verein und um Weine aus historischen Rebsorten.

Pressemitteilung – SLOW FOOD Rheingau
Aus der Pressemitteilung des SLOW FOOD Convivium Rheingau von Februar 2023: "Geschichte schmecken - SLOW FOOD Rheingau will historische Rebsorte retten Seit Januar 2023 ist die historische Rebsorte Gelber Orleans, auf Bestreben des SLOW FOOD Conviviums Rheingau, von...

Neujahrsempfang 2023 – Rückblick 2022
Die Stiftung Kloster Eberbach und die Stadt Eltville hatten am 15. Januar zum Neujahrsempfang eingeladen. Mit dem Blick in das neue Jahr 2023 blicken wir sogleich auch zurück – unser Jahresbericht 2022.

Wine in Moderation – Wein bewusst genießen
Wir als Verein zur Förderung des Historischen Weinbaus im Rheingau e.V. möchten die Botschaft maßvollen Weintrinkens vermitteln und so beitragen, die mit riskantem Alkoholmissbrauch verbundenen Schäden zu reduzieren. Daher unterstützen wir die Initiative Wine in Moderation.

BUGA 2029 – Presseinformation des Mittelrhein
Presseinformation: Der Weinbauverband Mittelrhein möchte zur BUGA 2029 in verschiedenen Weinbergen im Mittelrheintal Aspekte des Weinanbaus thematisieren. Historische Lagenbezeichnungen, besondere Anbaumethoden, historische Rebsorten als auch neue klimaangepasste Züchtungen sind Überlegungen dazu.