Insel Mariannenaue — Historischer Rebensatz mit CARLO Wine Award als umweltbewusster und herausragender Wein auf ProWein in Düsseldorf ausgezeichnet
Im Rahmen der Weinfachmesse ProWein wurde am Sonntag in den Düsseldorfer Messehallen der CARLO Wine Award an das Weingut Schloss Reinhartshausen in Eltville-Erbach verliehen. Insel Mariannenaue — Historischer Rebensatz 2022 gewann in der Kategorie Historische Anbauverfahren und Kulturtechnik. Im Beisein von Michael A. Else, Vorsitzender des Verein zur Förderung des Historischen Weinbaus im Rheingau e.V., nahm Winzer Laurenz P. Lergenmüller die Auszeichnung von Jurymitglied Christian Löw entgegen.
„Wir freuen uns sehr, dass mit diesem Preis auch unsere Vereinsinitiative gewürdigt wird“, kommentiert Vereinsvorsitzender Else die Preisverleihung. „Historische Rebsorten haben Potenzial“, ist Winzer Lergenmüller überzeugt. Auf der Insel Mariannenaue werden verschiedene (historische) Rebsorten angebaut. Nicht nur Roter Riesling, sondern auch seltene Rebsorten wie Grünfränkisch oder Adelfränkisch sind hier zu finden. Aus mindestens fünf verschiedenen historischen Sorten, die gemeinsam gelesen und gemeinsam ausgebaut werden, entsteht „Historischer Rebensatz“.
„Angespornt durch die Preisverleihung können wir als Verein unser nächstes Projekt voller Tatendrang angehen: Weinkulturfenster Lorch am Rhein. Die Neuanlage eines Weinbergs nach historischem Vorbild bringt einen attraktiven Aussichtspunkt in Lorch sowie Lern- und Informationsstationen. Und wir erhalten neben dem von Weingut Baron Knyphausen noch einen (weiteren) Historischer Rebensatz in Flaschen von Weingut Laquai.“, freut sich der Vereinsvorsitzende.
Denn seit 2016 treffen sich interessierte Weingüter, Vertreter der Rheingauer Institutionen und Verbände sowie Verantwortliche aus der Verwaltung, um unter der Federführung des Verein zur Förderung des Historischen Weinbaus im Rheingau e.V. das Erscheinungsbild der Rheingauer Variante des “Gemischten Satzes” zu entwerfen. Seit vielen Jahrhunderten ist der „Gemischte Satz“ auch hier im Rheingau bekannt, in seiner Bezeichnung aber mittlerweile ausschließlich für Weine aus Österreich vorbehalten. Nach der Namensfindung wurde eine Richtlinie erarbeitet. Ziel ist es, “Historischer Rebensatz” in den sog. Produktspezifikationen zu verankern. “Historischer Rebensatz” ist bereits eingetragene Wort-/Bildmarke des Vereins und durch das Deutsche Patent- und Markenamt geschützt.
Die Messe ProWein findet jährlich im März auf dem Gelände der Messe Düsseldorf statt. In ihrem 30-jährigen Jubiläumsjahr konnte sie rund 47.000 Fachbesucher*innen aus 135 Ländern begrüßen. Die ProWein ist die weltweit größte und wichtigste Fachmesse für Wein.
Auf der diesjährigen ProWein zeichnete der internationale Weinwettbewerb CARLO Wine Award herausragende Leistungen nachhaltiger Weinproduktion aus, der auf Initiative der Fair and Green GmbH verliehen wird.
Der Award sagt von sich selbst:
„Der CARLO Wine Award wurde nach Hans Carl von Carlowitz (1645 – 1714) benannt, dem Schöpfer des Begriffs der Nachhaltigkeit. Angesichts einer drohenden Holzverknappung und Ausbeutung der Wälder 1713 formulierte er in seinem Werk „Sylvicultura oeconomica“ zum ersten Mal, dass immer nur so viel Holz geschlagen werden sollte, wie durch planmäßige Aufforstung wieder nachwachsen kann. Damit legte er den Grundstein für die deutsche Forstwirtschaft und das Prinzip eines nachhaltigen Umgangs mit Rohstoffen.
Der Preis vereint verschiedene Weine mit Nachhaltigkeitsattributen. Weine, die im Rahmen des Preises eingereicht werden können, reichen von historischen Rebsorten und Anbaumethoden über neue Rebsorten (so genannte PIWIs) bis hin zu klassischen und alkoholfreien Weinen.
Historische Rebsorten und Anbaumethoden haben auch aus kulturhistorischer Perspektive eine wichtige Relevanz. Demnach gilt es, historische Anbaumethoden wie den Gemischten Satz, bei dem unterschiedliche Rebsorten zusammen in einem Weinberg angebaut und gemeinsam gelesen, gekeltert und vergoren werden, zu bewahren. Der Gemischte Satz ist Zeugnis einer Rebsortenvielfalt, wie wir sie heutzutage kaum noch finden.“
In der Kategorie Historische Anbauverfahren und Kulturtechnik wird ausgezeichnet: „Unter den historischen Anbauverfahren ist zuallererst der Gemischte Satz zu nennen. Aber auch alte Keltertechniken, z.B. mit restaurierten Korbpressen, spielen hier eine Rolle.“