“Zweimal ist eine Wiederholung, dreimal ist Tradition“: Zum dritten Mal – und damit traditionell – dürfen wir Sie zusammen mit der Hochschule Geisenheim University und Slow Food Rheingau zu einem Syposium einladen, bei dem eine historische Rebsorte im Fokus stehen wird: Gelber Orléans, der in diesem Jahr in die Slow Food Arche des Geschmacks aufgenommen worden ist.

Unter dem Motto Rebsorte Gelber Orléans ist zurück!

findet das Symposium statt (Präsenz und Online):

am Samstag 24. Juni 2023

von 10.30 Uhr bis 16 Uhr

im Hörsaal 30 (Gerd-Erbslöh)
der Hochschule Geisenheim University (HGU),
Von-Lade-Straße 1 in 65366 Geisenheim

Anmeldung und Kosten

Anmeldungen sind über die Veranstaltungsseite der Hochschule Geisenheim möglich “Ticket buchen”.

Teilnahme und Weinprobe: 30 € / Studierende: 20 €
nur Internet Videostream (ohne Weinprobe): 10 €

Anmeldeschluss: 19. Juni 2023

Programm

10:30 Uhr – Begrüßung und Grußworte

Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim University

Herbert Steiner, Slow Food Deutschland e.V., Arche-Kommission

Peter Seyffardt, Präsident Rheingauer Weinbauverband e.V.

 

11:00 Uhr – Vortrag: Die Rebsorte Gelber Orléans

Hubert Konrad, Verein zur Förderung des Historischen Weinbaus im Rheingau e.V.

 

11:15 Uhr – Vortrag: Die Bedeutung traditioneller Rebsorten und ihre Erhaltung

Dr. Franco Röckel, Julius-Kühn-Institut, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen

 

11:35 Uhr – Vortrag: Die genetische Vielfalt von Rebsorten – Bedeutung und Nutzung

Prof. Dr. Kai Voss-Fels, Institut für Rebenzüchtung, Hochschule Geisenheim University

 

12:00 Uhr – Podiumsdiskussion

Erfahrungen von Winzern_innen mit dem Anbau der Rebsorte Gelber Orléans
– Leitung Prof. Dr. Leo Gros

13:15 Uhr Verkostung von Wein und Sekt der Rebsorte Gelber Orléans

Querverkostung über verschiedene Anbaugebiete und Erzeuger

gegen 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Verkostung von Wein und Sekt

Verkosten Sie an diesem Tag Wein und Sekt aus der Rebsorte Gelber Orléans aus verschiedenen Anbaugebieten und von unterschiedlichen Erzeugern – eine ganz besondere (beinahe einmalige) Gelegenheit.

Treten Sie auch mit den Erzeugern persönlich in Kontakt.

Die bisherigen Symposien

1. Symposium
Roter Riesling am 24. Oktober 2014

2. Symposium
Historische Rebsorten – Ein Weg in die Zukunft? am 18. November 2016

3. Symposium
Rebsorte Gelber Orléans ist zurück! am 24. Juni 2023