Unser Verein zu Gast im Podcast Genusstalk von Johannes Quirin.
Johannes Quirin selbst sagt über seinen Podcast: “Genuss hat unterschiedliche Facetten! Komm gemeinsam mit mir auf Entdeckungstour und lerne ganz verschiedene Genuss-Menschen kennen. Selbstverständlich kommt der Genuss während unseres Gesprächs nicht zu kurz und wir verkosten einen Wein, den ich aussuche, und manchmal auch ein Stückchen Käse.”
Folgerichtig hat er ihm den Namen Käse, Wein & Bla, Bla, Bla — Der Genusstalk gegeben.
Hören Sie gerne rein in bisher über 90 Podcast-Folgen.
Ganz nach unserem Leistpruch “So schmeckt Geschichte.” und dem Podcast-Namen “Käse, Wein & Bla, Bla, Bla — Der Genusstalk” durften Weine aus historischen Rebsorten nicht fehlen. In der Podcast-Folge Nr. 93 mit dem Titel “Genuss alter Rebsorten im Rheingau mit Michael Else” wurden 6 Weine aus historischem Weinbau vorgestellt und verkostet.
Was gab es zu verkosten? Reihenfolge in der Podcast-Folge
Unsere Probenliste
Weiterführende Links zu unseren Beiträgen für noch mehr Informationen:
- Was sind historische Rebsorten?
- Roter Riesling, Gelber Orleans, Hartblau, Tauberschwarz – Historische Rebsorten
- Projekt Historischer Rebensatz
- Historischer Weinbau im Rheingau — Spuren des historischen Weinbaus sichtbar machen (extern auf kuladig.de)
Auch wir als Verein zur Förderung des Historischen Weinbaus im Rheingau e.V. möchten die Botschaft maßvollen Weintrinkens vermitteln und so beitragen, die mit riskantem Alkoholmissbrauch verbundenen Schäden zu reduzieren.
„Wine in Moderation – Wein bewusst genießen“
Maßvoll genießen kann bedeuten, den Wein zur Mahlzeit zu trinken, in guter Gesellschaft mit Freunden oder im Kreis der Familie und am besten immer zusammen mit einem Glas oder mehreren Gläsern Wasser. Abstinenztage in jeder Woche und damit Verzicht sind zudem empfehlenswert.
Wasser trinken!
Hierzu hören Sie gerne im Podcast “Käse, Wein & Bla, Bla, Bla — Der Genusstalk” auch die Folge Genuss mit dem Wassersommelier Armin Schönenberger an.